Forst – Derny und Steherrennen

Am Pfingstwochenende war Stefan in Forst. Am Samstag fand ein Dernyrennen auf einem Rundkurs durch Forst statt. Dernyrennen, die sonst eigentlich auf einer Radrennbahn ausgetragen werden, werden immer öfter auf Rundkursen ausgetragen und finden bei sowohl Fahrern und Zuschauern gleichermaßen Anklang. Es wurden 2 Läufe absolviert in denen Stefan sich recht gut schlug. Am Ende standen ein vierter und sechster Platz zu Buche.
Beim Steherrennen über 30km am Sonntag konnte Stefan den dritten Platz belegen.

 

 

3. Bundesligarennen – Karbach

Letzten Sonntag standen wir in Karbach am Start. Meine Erkältung war endlich weg und ich fühlte mich recht gut. Die erste Runde hat alles super geklappt, aber leider hatte ich auch dieses Mal wieder Pech – Mein Rad, genauer gesagt mein Bremshebel und meine elektrische Schaltung gaben den Geist auf. Mit Höchstübersetzung quälte ich mich den Berg rauf bis mein Teamwagen mich erreichte und ich ein neues Rad bekam (Danke Paul und Clemens für euren Einsatz!!!).
Das Ersatzrad war mir zu groß und ich fühlte mich ein bisschen wie auf der Streckbank. Paul versuchte dann aus dem fahrenden Auto heraus noch mein Rad einzustellen. Ein bisschen gelang das auch, aber zu groß ist eben zu groß…Hinterm Teamwagen fuhr ich wieder bis zur Wagenkolonne und kämpfte mich zurück in die Gruppe hinter dem Feld. Dort fuhr ich dann das restliche Rennen zu Ende. Im Zielsprint konnte ich mich dann durchsetzen und wichtige Punkte für die Gesamtwertung sammeln.
Platz 18 in Karbach und Platz 17 in der Gesamtwertung. Ein bisschen Luft ist noch und die nächsten Rennen möchte ich wieder angreifen.

-Belinda Schubert

Steherrennen – Goldenes Rad der Stadt Erfurt

Am Freitag fand das hochkarätig besetzte Steherrennen im Erfurter Radstadion Andreasried statt. Stefan und Schrittmacher Thomas Baur fuhren wieder gegen starke nationale und internationale Konkurrenz (unter anderem gegen den amtierenden Europameister Franz Schiewer und deutschen Meister Stefan Schäfer). Gefahren wurden die ersten beiden Durchläufe über eine Distanz von jeweils 100 Runden. Der dritte Lauf jedoch wurde auf unbekannte Distanz gefahren.
Stefan und sein Schrittmacher griffen aktiv in den Rennverlauf mit ein und kämpften somit auch um den berühmten Bratwurstsprint. Am Ende nur knapp an der Bratwurstprämie vorbei, fuhr Stefan im Gesamtergebnis auf einen guten achten Platz.

2. Bundesligarennen – Merdingen

Das zweite Bundesligarennen fand Pfingstmontag in Merdingen statt. Es ging quer durch die Weinberge. Leider laborierte ich immer noch an meiner Erkältung, aber die Strecke war um Welten besser als in Langenweißbach.
Also stand ich recht motiviert am Start und konnte anfangs auch recht gut mithalten. Leider verließen mich dann meine Kräfte und ich musste das Feld ziehen lassen. Ich fand unterwegs eine Frauenfahrerin mit der ich dann das Rennen zu Ende fuhr. Platz 21 und Rennen durchgefahren war mein Resultat. Damit war ich schon mehr zufrieden, lief es doch schon besser als letzte Woche! Leider stürzte auch diese Woche wieder jemand aus meinem Team. Irgendwie scheinen wir ein bisschen vom Pech verfolgt zu sein. Diesmal ist allerdings zum Glück nichts Schlimmes passiert.

-Belinda Schubert

Leineweberpreis – Steherrennen in Bielefeld

Samstag stand Stefan beim Leineweberpreis in Bielefeld am Start. Drei Durchläufe waren zu fahren (je 60, 75 und 90 Runden). Auf der extrem schnellen Bahn und bei sommerlichen Temperaturen konnte Stefan mit seinem Dortmunder Schrittmacher Torsten Rellensmann den zweiten Lauf auf Platz 3 beenden. In der Gesamtwertung verpasste Stefan und sein Schrittmacher leider knapp das Podium mit einem 4. Platz hinter Europameister Franz Schiewer, Lokalmatador Moritz Kaase und Daniel Harnisch.

1. Bundesligarennen – Langenweißbach

Am Samstag stand für Belinda und dem restlichen Bundesliga-Team „Wheel Divas“ das erste Bundesliga-Rennen der Saison in Langenweißbach an. Kaum Wind, sommerliche Temperaturen und jede Menge Höhenmeter erwarteten uns dort. Leider war Belinda erkältet. Das Feld zerfiel schon nach einer Runde in mehrere Gruppen und Belinda konnte sich zunächst in der vorderen Gruppe halten. Die nächsten Runden überstand Belinda im Grupetto.
Leider kam es in der 7. Runde zu einem schweren Unfall und eine Teamkameradin von Lilli musste ins Krankenhaus gebracht werden. Das Rennen wurde daraufhin abgebrochen. Belinda und ihre Gruppe wurden auf Platz 17 gewertet.

Das Ergebnis ist an diesem Wochenende nur zweitrangig. Das Rennen wird uns noch eine ganze Weile beschäftigen und führt uns vor Augen wie gefährlich unser Sport manchmal sein kann.
Wir wünschen dir alles Gute. Werde schnell wieder gesund….

Groß Grönau/ Rieps – Landesverbandsmeisterschaften

Am ersten Mai Wochenende fanden wie immer die Landesverbandsmeisterschaften in der Nähe Lübeck statt. Bei sommerlichen Temperaturen stand am Samstag das Einzelzeitfahren sowie am Sonntag das Straßenrennen an. Beide Strecken waren leicht wellig und windanfällig. Beides kam mir sehr entgegen.
Das Zeitfahren am Samstag verlief besser als erwartet. Richtig gut fühlte ich mich nicht, kam dann aber nach der ersten Runde besser in Schwung und gewann sowohl die Nord-, als auch die Landesmeisterschaft.
Unser Straßenrennen am Sonntag wurde zusammen mit dem Frauenrennen ausgetragen. Das Feld war also etwas größer. Ich konnte dort immer recht weit vorne mitfahren und fühlte mich auch besser als am Samstag. Etwa 500m vor dem Ziel zog ich den Sprint an.Meine Vereinskameradin, Elisa Bödecker hielt mir dabei den Rücken frei.
Nur Benita Wesselhoeft konnte an meinem Hinterrad bleiben und mich leider kurz vor dem Ziel überholen. Es war ein starker Sprint! Gesamtzweite im Straßenrennen, Nord- und Landesmeisterin in meiner Altersklasse: Der Sonntag hat sich sehr gelohnt und es war rückblickend ein erfolgreiches Wochenende.

- Belinda Schubert

Neben Lilli waren auch noch andere DSV Fahrer bei den Landesmeisterschaften vertreten. Nico startete in der U13 und konnte dort nach einer guten Leistung einen 9. Platz bei den Nordmeisterschaften, sowie einen vierten Platz bei den Landesmeisterschaften einfahren. Im Straßenrennen belegte er Platz 10 und Platz 6. Elisa wurde jeweils Vizelandesmeisterin bei den Frauen, Reiner holte an beiden Tagen Bronze. Bei den Hobbyfahrern sprintete Paul am Sonntag im Straßenrennen auf den siebten Platz. Im Zeitfahren verpassten unsere Männerfahrer Stefan und Janko das Podium nur knapp und wurden vierter und fünfter. Am Sonntag sprinteten Janko und Tom aufs Treppchen. Janko wurde Vizelandesmeister, Tom holt Bronze.